Shopware 6 Verkaufskanäle – So erreichst du neue Märkte und Kunden

Shopware 6 Verkaufskanäle – So erreichst du neue Märkte und Kunden

E-Commerce ist heute komplexer als je zuvor. Kund:innen kaufen nicht einfach in deinem Online-Shop, sondern informieren sich über Social Media, stöbern auf Marktplätzen oder erwarten nahtlose Erlebnisse im stationären Geschäft. Mit den Verkaufskanälen von Shopware 6 kannst du diese Vielfalt beherrschen. Du steuerst zentral, wo und wie deine Produkte erscheinen, und baust damit eine ganzheitliche Customer Journey auf.

Du denkst vielleicht: „Das klingt nach mehr Arbeit.“ Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Shopware 6 bringt alle Kanäle in einem System zusammen und macht komplexe Multichannel-Strategien erstaunlich leicht.

1. Was sind Shopware 6 Verkaufskanäle?

In Shopware 6 sind Verkaufskanäle die Schnittstelle zwischen dem zentralen Shop-Backend-System und verschiedenen Plattformen, auf denen Produkte verkauft werden. Sie ermöglichen die Anbindung von z. B. Social-Media-Kanälen (wie Instagram, Facebook, Pinterest), Marktplätzen (wie Amazon, eBay, Kaufland) und Warenwirtschaftssystemen, um die Reichweite zu erhöhen und verschiedene Kundengruppen oder Geschäftsbereiche (B2B/B2C) zu bedienen.

Shopware 6 Verkaufskanäle als Schnittstelle zwischen zentralen Shop-Backend-System und verschiedenen Verkaufsplattformen (wie Social Media und Marktplätzen) sowie Warenwirtschaftssystemen

2. Warum Verkaufskanäle in Shopware 6 für dich entscheidend sind

Shopware 6 bietet nicht nur eine moderne Plattform für den Onlinehandel. Das System denkt E-Commerce von Grund auf neu und stellt die Kundenerfahrung in den Mittelpunkt. Herzstück dieser Strategie sind die Verkaufskanäle. Sie ermöglichen dir, deine Produkte flexibel dort anzubieten, wo deine Zielgruppen unterwegs sind – und das ohne viel Mehraufwand. So kannst du deine Reichweite intelligent erweitern, ohne dein Team zu überlasten.

3. Ein System, viele Möglichkeiten von Online-Shop, über Marktplätze bis hin zu Social Media

Mit den Verkaufskanälen von Shopware 6 steuerst du zentral unterschiedliche Vertriebskanäle. Das bedeutet: ein Produktstamm mit Lagerbestand, viele Touchpoints. Das Ergebnis: Deine Produkte erscheinen genau dort, wo deine Kund:innen sie erwarten. Ob eigener Shop, Marktplätze, Social Media oder sogar stationäre Kassen: du kannst alles in einer Plattform abbilden und deine Reichweite und Umsätze ohne aufwändige Insellösungen ausbauen.

Gerade für wachsende Unternehmen bieten Verkaufskanäle zahlreiche Chancen. Du musst nicht mehr jedes System einzeln pflegen, sondern hast alle Daten wie Preise, Bestände und Inhalte übersichtlich an einer Stelle. Das spart Zeit, reduziert Fehler und gibt dir den Freiraum, dich auf dein Geschäft zu konzentrieren.

Jeder Kanal lässt sich individuell konfigurieren, sodass du nicht nur verschiedene Zielgruppen, sondern auch unterschiedliche Märkte ansprechen kannst. Amazon, eBay, Instagram Shopping: alles lässt sich anbinden und individuell steuern.

Du entscheidest, welche Produkte in welchem Kanal sichtbar sind, wie Preise gestaltet werden und welche Botschaften du platzierst. Gleichzeitig kannst du für jeden Kanal eigene Designs, Sortimente, Preisaufschläge oder Sprachen sowie landestypische Zahl- und Versandarten hinterlegen.

Individuelle Konfiguration von Shopware 6 Verkaufskanälen für unterschiedliche Zielgruppen und Märkte

4. Skalierbarkeit für deine Zukunft

Ob du gerade erst im E-Commerce startest oder bereits international verkaufst: Shopware 6 wächst mit deinem Unternehmen. Du kannst jederzeit neue Kanäle hinzufügen, testen oder wieder entfernen, ohne dein technisches Fundament zu verändern. Diese Flexibilität gibt dir einen echten Wettbewerbsvorteil. Du reagierst schneller auf Trends, kannst neue Märkte ausprobieren und bist nicht mehr von starren Systemen abhängig.

5. Praxisbeispiele – so nutzen Unternehmen Verkaufskanäle

Folgende Setups waren früher teuer und aufwendig. Mit Shopware 6 kannst du sie modular aufbauen.

Shopware 6 Verkaufskanäle von Segensart

Segensart

  • Shop für Deutschland und Schweiz mit eigener Domain & Währung, aber gleichem Produktstamm in einer Installation
  • Amazon-Anbindung: Produktdaten werden zentral im Shop gepflegt, mit Preisaufschlag an Amazon gegeben und Bestellungen zurück in den Shop gespielt
  • Google Shopping Feeds für beide Länder: erhöhte Sichtbarkeit durch Darstellung von Produktbildern und Preisen in den organischen und bezahlten Suchergebnissen
Shopware 6 Verkaufskanäle von Dregeno

Dregeno

  • B2C- & B2B-Shop mit eigenen Kunden- & Preisregeln und Produktsortimenten in einer Installation
  • Bing Shopping Feed: mehr Conversions aufgrund visueller Anzeigen & zusätzliche Reichweite über das Bing-Netzwerk
  • Meta Produktdatenfeeds (Instagram & Facebook)
  • Pinterest Produktfeed: Verbesserung des SEO-Rankings und Verkürzung der Customer Journey
  • Google Shopping Feed
Shopware 6 Verkaufskanäle von Naturbrennstoffe Kretschmann

Naturbrennstoffe Kretschmann

  • Naturbrennstoffe & Tier-Einstreu-Shop zur Vermarktung der gleichen Produkte an unterschiedliche Zielgruppen mithilfe unterschiedlicher Inhalte in einer Installation
  • Meta Datenfeed: Bestseller können via Instagram Shopping mit passenden Stories und Posts präsentiert werden
  • Google Shopping Feeds
Shopware 6 Verkaufskanäle von Create A Smile

Create A Smile

  • B2C-Shop
  • Pickware POS: stationäres Geschäft und Online-Shop sind verbunden, Lagerbestände sind live und synchron, zentrale Verwaltung von Verkäufen und Warenabgängen in einem System
  • Google Shopping Feed: erhöhte Sichtbarkeit durch Darstellung von Produktbildern und Preisen in den Suchergebnissen
Shopware 6 Verkaufskanäle von AS Lakeballs

AS Lakeballs

  • Shop
  • Decathlon: Anbindung via externer Marktplatzsoftware, Produktverwaltung zentral im Shopware-Backend und Rückübermittlung der Bestellungen
  • Google Shopping Feed für mehr Sichtbarkeit in den Google Shopping Ads und über Demand Gen Ads
Shopware 6 Verkaufskanäle von Dachhaken-Shop

Dachhaken-Shop

  • Shop
  • eBay & Kaufland: Anbindung via externer Marktplatzsoftware, Produktverwaltung zentral im Shopware-Backend und Rückübermittlung der Bestellungen
  • Google Shopping Feed für mehr potenziellen Traffic und Verkäufe

6. Strategische Tipps für deinen Erfolg mit Verkaufskanälen

  1. Klein anfangen, groß denken: Starte mit deinem Kernshop und einem zusätzlichen Kanal. Teste Prozesse und erweitere Schritt für Schritt.
  2. Klar segmentieren: Überlege dir genau, welche Zielgruppe du pro Kanal ansprichst und welche Inhalte sie dort erwarten.
  3. Automatisierung nutzen: Setze Workflows, Regelwerke und Integrationen ein, um Routineaufgaben zu minimieren.
  4. Kennzahlen verfolgen: Miss Reichweite, Conversion und Umsatz je Kanal. So erkennst du schnell, wo sich Investitionen lohnen.
  5. Markenführung konsistent halten: Passe Designs und Inhalte an den Kanal an, aber halte deine Markenbotschaft erkennbar.

7. w3work Know-how für dein Wachstum

Shopware 6 bietet dir unfassbar viele Möglichkeiten. Doch die richtige Strategie entscheidet, ob sie sich in Umsatz und Kundenzufriedenheit auszahlen. Und genau hier kommen wir ins Spiel. Als Digitalagentur für E-Commerce und Online Marketing begleiten wir Shopbetreiber und Marketingverantwortliche dabei, die Potenziale von Shopware 6 voll auszuschöpfen.

Wir helfen dir bei der Konzeption, Einrichtung und Optimierung deiner Verkaufskanäle, sorgen für reibungslose Integrationen und zeigen dir mithilfe von Performance-Analysen, wie du aus jedem Kanal das Maximum herausholst. So entsteht ein System, das nicht nur technisch funktioniert. Wir sorgen dafür, dass deine Verkaufskanäle perfekt ineinandergreifen und deine Kund:innen begeistern.

Fazit

Hier zusammenfassend ein paar Gründe, weswegen du noch heute darüber nachdenken solltest, Shopware 6 Verkaufskanäle für dich zu nutzen:

Zentrale Datenpflege und Kostenersparnis
Du sparst Zeit und reduzierst Fehler, weil du deine Produktdaten nur einmal pflegst. Keine Excel-Exporte, keine Copy-Paste-Arbeiten mehr. Updaten musst du nur ein System, was erheblich Kosten spart.

Einheitliches Kundenerlebnis
Kund:innen erleben deine Marke konsistent – egal ob im Shop, auf Social Media oder auf Marktplätzen. Das stärkt Vertrauen und Wiedererkennung.

Flexibilität und Wachstum
Du kannst jederzeit schnell neue Kanäle hinzufügen, Tests fahren und Märkte erschließen, ohne deine bestehende Infrastruktur umzubauen.

Wettbewerbsfähigkeit
Du kannst neue Produkte oder Kampagnen blitzschnell auf mehreren Plattformen gleichzeitig ausrollen und damit der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.

Bessere Entscheidungsgrundlage durch Daten
Alle Verkaufskanäle liefern dir konsistente Kennzahlen. So erkennst du schnell, welche Kanäle performen und kannst Budgets gezielt steuern.

Personalisierte Ansprache
Jeder Kanal lässt sich individuell konfigurieren. Du kannst Sprache, Währung, Sortimente, Preise und Inhalte anpassen, regelbasiert steuern und so Zielgruppen punktgenau erreichen.

Lass uns gemeinsam starten!

Wenn du Shopware 6 bereits nutzt oder den Umstieg planst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mögliche Verkaufskanäle zu betrachten. Lass uns darüber sprechen, welche Möglichkeiten für dein Geschäft am sinnvollsten sind.

Wir freuen uns darauf, mit dir gemeinsam deine Reichweite auszubauen und dein E-Commerce nachhaltig zu stärken.

Toni Escher
Toni Escher

Toni Escher
Lass uns kurz miteinander sprechen!


    Bei dieser Anfrage handelt es sich um keinen verbindlichen Kaufabschluss.