w3work ist der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Im Folgenden möchten wir Ihnen gern aufzeigen, welche Daten von uns registriert werden und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden.
Unter personenbezogenen Daten versteht das BDSG Daten, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Dazu zählen z.B. Ihr Name, Ihre (E-Mail) Adresse oder Ihre Telefonnummer. Keine personenbezogenen Daten sind hingegen Informationen, die nicht eindeutig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können (z.B. Anzahl der Besucher einer Website).
Um eine hohe Sicherheit unserer Web-Angebote gewährleisten und die Verfügbarkeit unserer Web-Angebote optimieren zu können, speichern wir bei Zugriff auf die von uns betriebenen Internetseiten ausgewählte Nutzungsdaten der Besucher. Wir speichern diese Daten auf geschützten Servern in Deutschland für begrenzte Zeit. Der Zugriff auf diese Daten ist nur für befugte Personen möglich. Es findet keine Auswertung dieser Nutzerdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile statt.
Im Einzelnen speichern wir den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Code, den von Ihnen verwendeten Browsertyp und die Browserversion, die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie Datum und Dauer Ihres Besuchs.
Sollten Sie uns eine E-Mail schicken oder eines unserer Online-Formulare ausfüllen, so werden Ihre persönlichen Daten (wie Name, E-Mail Adresse, Interessenbereiche) ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen genutzt, um Ihnen beispielsweise angeforderte Informationen oder Dokumente zu schicken. Eine anderweitige Nutzung erfolgt nur zu den Zwecken, denen Sie im jeweiligen Formular ausdrücklich zugestimmt haben. E-Mail-Adressen werden nicht verwendet, um ohne Ihre Zustimmung unerwünschte E-Mails zu versenden. w3work hat sich dafür eine ausdrückliche Anti-SPAM-Policy auferlegt.
Möchten Sie den von uns angebotenen Newsletter empfangen, so benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail Adresse. Um Sie persönlich ansprechen zu können, bitten wir Sie des Weiteren, uns Ihre Anrede und Ihren Name bekanntzugeben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Zustellung unseres Newsletters. Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter werden Daten erhoben, die es uns gestatten, die Anmeldevorgänge nachweisbar zu gestalten. Hierzu speichern wir den Zeitpunkt der Anmeldung und IP-Adressen.
Wir speichern alle Daten auf geschützten Servern in Deutschland. Sie können der Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten sowie deren Nutzung zur Zustellung unseres Newsletters jederzeit widersprechen. Dafür enthält jeder Newsletter einen Abmeldelink. Alternativ senden Sie eine formlose Nachricht an datenschutz@w3work.de.
Wir nutzen den Webanalysedienst Piwik, der es uns gestattet, eine statistische Auswertung der Nutzung unserer Webangebote durchzuführen. Dies geschieht, um unsere Webangebote inhaltlich und technisch den Bedürfnissen der Besucher anpassen zu können. Dazu werden verschiedene Daten von den Besuchern unserer Website erhoben. Wir speichern diese Daten auf geschützten Servern in Deutschland für begrenzte Zeit. Der Zugriff auf diese Daten ist nur für befugte Personen möglich.
Die im Rahmen der Webanalyse erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert: IP-Adressen werden um mehrere Stellen eingekürzt und lassen somit keine Rückschlüsse auf die Indentität des Website-Besuchers zu. Es findet keine Auswertung dieser Nutzerdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile statt. Eine Übertragung an Dritte findet nicht statt.
Wir setzen für einige Anwendungszwecke Cookies ein. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dadurch sind wir in der Lage, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Nutzung von Cookies ist in diesem Fall nicht mit persönlichen Informationen über die Nutzung unserer Seite verbunden. Auch in diesem Fall können Sie die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bestimmte Dienstleistungen können in diesem Fall eventuell nicht genutzt werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter www.facebook.com/settings/ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Sollten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so verpflichten wir diese ebenfalls auf die Einhaltung des BDSG. An zur Auskunft berechtigte Stellen geben wir Ihre Daten nur weiter, insofern wir dazu gesetzlich oder per gerichtlichem Beschluss verpflichtet sind.
Unsere Website enthält Links zu anderen Angeboten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit den auf diesen Seiten gezeigten Informationen umgehen. Wenn Sie Fragen hierzu haben, treten Sie bitte direkt mit diesen Dritten in Verbindung. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Websites.
Sie haben selbstverständlich das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Dafür kontaktieren Sie bitte unseren Beauftragten für Datenschutz, Herrn Markus Haubold (datenschutz@w3work.de). Herr Haubold steht Ihnen auch gern für alle weiteren Fragen zum Datenschutz bei w3work zur Verfügung.
Schön, dass Sie da sind. Haben Sie Fragen? Wir nehmen uns gern Zeit für Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns